Dienstag, 18. August 2020
Ich und mein Garten- mein Garten und ich
Heute Morgen.
Ich streife, wie jeden Morgen nach dem Frühstück durch den Garten. Besuche die Bohnen, die an Stecken hochklettern, die wie ein Tipi oben zusammengebunden sind. Zum Zusammenbinden verwende ich dafür lange Stoffstreifen, die beim Nähen abfallen oder die Nähte der Jeans, die ich vorher in praktische Arbeitsschürzen verwandelt habe.
Die Bohnenranken schlingen sich bis oben an das obere Ende der Stecken und hängen teilweise wie gedrehte Schnüre von oben wieder herunter. Lange, gelbe Bohnenschoten hängen in Büscheln daran.
Ich freu mich sehr darüber und hole das alte Weidenkörbchen, das auf dem Küchenkasten steht. Die Nachbarin hat es mir vor Jahren geschenkt.
Mit großer Freude und Genuss ernte ich dieses Gartengeschenk. Jede Ranke suche ich nach reifen Schoten ab. Das Körbchen füllt sich immer mehr. Die klebrigen, rauen Blätter der Bohnenpflanze bleiben an meiner Kleidung haften und kratzen auf meiner Haut. Ein besonderer Duft steigt in meine Nase. Stolz und dankbar gehe ich damit vor das Haus. An der Südwand stehen viele Kübel, in die Tomaten gepflanzt sind. Von weitem leuchten schon einige Kugeln in verschiedenen Rottönen und Größen zwischen den Blättern hervor. Ich lege die nächsten Gartengeschenke ins Körbchen dazu. Jetzt noch etwas Grünes. Rucola wuchert im kleinen Küchengarten und hinter dem Haus gibt es auf der Wiese Löwenzahn und Spitzwegerich. Davon nehme ich auch noch einige Blätter. Das heutige Mittagessen ist ein Geschenk unseres Gartens an uns!
Dieses wunderbare Erlebnis weckt in mir den Wunsch noch mehr Essbares im Garten zu pflanzen. Ich schaue nach einem Platz für einen eventuellen Gemüsegarten. Die sonnigen Stellen sind schon mit Blumen besetzt. Im Schatten gedeiht das Gemüse nicht.
Aber auf unserem kleinen Hügel in der Mitte unseres Gartens gibt es ein großes Beet mit Taglilien. Sie sind bereits verblüht. Sie erfreuen uns jeden Sommer mit ihrer orangen Blütenpracht. Auf unserem Salat gibt es hin und wieder eine wunderschöne Blüte als Dekoration. Es kostet mich jedes Mal eine Überwindung, dieses Wunder aufzuessen.
Mein Entschluss. Die Lilien blühen nur wenige Wochen. Dieser Platz eignet sich bestens für einen Gemüsegarten.
Eine neue Gartengestaltung ist angesagt. Im Geist sehe ich mich schon dort Gemüse ernten.
Was wird mit den Taglilien???
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
27.11.2024 Ein Beitrag für einen bessere Welt
Ein Beitrag für eine bessere Welt Gestern bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der mich bestärkt, mein Projekt "Kleidung mit Geschichte...

-
23. Juli Einen Blick auf unsere wunderbare Rose. Wenn sie blüht, duftet der ganze Garten. Dem Hokkaido Kürbis gefällt es ...
-
Für mich ist heute ein ganz besonderer Tag. Vor 70 Jahren habe ich das Licht der Welt erblickt. Wie es damals üblich war, kam die Heba...
-
Meine neueste Arbeit ist fertig. Da der Löwenzahn für mich eine große Rolle spielt, weil wir das ganze Jahr über fast täglich ein paar B...
-
Ein ganz liebes Hallo zu Dir! Schön, dass Du zu meinem Blog gefunden hast! Nach der langen Schreibpause habe ich das Gefühl, dass ich wied...
-
Nachdem ich 130 Stück Mundschutz der Gemeinde übergeben habe, nähe ich weiter. Ich mache sie aus Upcycling Stoffen, für Kinder und Erwa...
-
Heute ist Sonntag. Ostersonntag! Nach der köstlichen, traditionellen Osterjause mit ganz viel frischem Kräutersalat aus dem Garten, sit...
-
Im Atelier formieren sich die Hl. Dreikönige. Sie haben ja eine weite Reise vor sich. Verschiedene Engerln freuen sich auf d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen