Mittwoch, 19. August 2020
19.August 2020
Der neue Gemüsegarten entsteht
Hoch motiviert, mit Gummistiefel, Grabschaufel, Arbeitshandschuhen und Scheibtruhe gehe ich in den Garten. Wie ich gestern berichtet habe, soll aus dem Beet mit Taglilien ein Gemüsegarten werden.
Vorsichtig steche ich die Taglilienstöcke mit der Grabgabel heraus. Es sind sehr große Wurzelballen mit vielen, vielen Speicherknollen. Einen nach dem anderen stelle ich in den Schatten unserer hohen Fichten. Die Grabgabel ist ein wunderbares Werkzeug. Die Regenwürmer, die natürlich in ihrem Lebensraum gestört werden, schlupfen zwischen den Gabelzacken durch und überleben nur mit einem kleinen oder vielleicht großen Schreck. Mit dem Spaten hätte ich bestimmt so manchen entzwei geteilt. Ich mag daran gar nicht zu denken! Nach und nach wird die Fläche mit den ausgegrabenen Stöcken unter den Fichten immer größer und der Platz auf dem Hügel immer freier. Nach vielen, für mich durchaus anstrengenden Stunden, gibt es auf dem kleinen Hügel ein vorbereitetes Beet für Gemüse.
Mittlerweile stehen schon 5 Salatpflanzen, 6 Schnittlauchstöcke und 2 Pflanzen mit Liebstöckel darauf.
Ich sehe mich schon mit dem Weidenkörbchen meiner Nachbarin, nach der Bohnenernte einen Abstecher auf den kleinen Gemüsehügel zu machen und weitere Gartengeschenke einsammeln. Es erfordert von mir noch etwas Geduld, aber meine Vorfreude ist groß!
Was aber soll mit den Taglilien geschehen? Sie haben uns viele Jahre mit ihren wunderschönen Blüten beschenkt und verdienen es, ein weiteres schönes Leben zu haben. Ich biete sie bekannten Menschen als Geschenk an. Einige Stöcke werden mit Freude abgeholt und bekommen einen neuen Lebensraum, die meisten stehen noch immer unter den Fichten. Mit ungewisser Zukunft.
Mein Entschluss. Sie sollen zu Hause bleiben.
Ich lege unter den Fichten ein neues Beet für sie an. Der Regen in der vergangenen Nacht kommt mir sehr entgegen, die Erde ist aufgeweicht und ich pflanze Stock für Stock nur ein paar Meter vom ursprünglichen Standort wieder ein. Ich bin richtig erleichtert und spüre, die Taglilienstöcke sind es auch. Sie dürfen zu Hause bleiben!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
27.11.2024 Ein Beitrag für einen bessere Welt
Ein Beitrag für eine bessere Welt Gestern bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der mich bestärkt, mein Projekt "Kleidung mit Geschichte...

-
23. Juli Einen Blick auf unsere wunderbare Rose. Wenn sie blüht, duftet der ganze Garten. Dem Hokkaido Kürbis gefällt es ...
-
Für mich ist heute ein ganz besonderer Tag. Vor 70 Jahren habe ich das Licht der Welt erblickt. Wie es damals üblich war, kam die Heba...
-
Meine neueste Arbeit ist fertig. Da der Löwenzahn für mich eine große Rolle spielt, weil wir das ganze Jahr über fast täglich ein paar B...
-
Ein ganz liebes Hallo zu Dir! Schön, dass Du zu meinem Blog gefunden hast! Nach der langen Schreibpause habe ich das Gefühl, dass ich wied...
-
Nachdem ich 130 Stück Mundschutz der Gemeinde übergeben habe, nähe ich weiter. Ich mache sie aus Upcycling Stoffen, für Kinder und Erwa...
-
Heute ist Sonntag. Ostersonntag! Nach der köstlichen, traditionellen Osterjause mit ganz viel frischem Kräutersalat aus dem Garten, sit...
-
Im Atelier formieren sich die Hl. Dreikönige. Sie haben ja eine weite Reise vor sich. Verschiedene Engerln freuen sich auf d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen