Donnerstag, 4. Juni 2020
4.6.2020
Ich stehe, wie so oft am Tag, wenn ich von meiner Arbeit im Atelier eine kleine Pause brauche, vor der offenen Tür im ersten Stock. Der Garten breitet sich vor mir aus. Unser Zaubergarten. Ich weiß bis heute nicht, wie ich vor vielen Jahren auf diesen Namen gekommen bin.
Ich denke an die Zeit, in der er zu mir gekommen ist.
Es war vor etwas mehr als 50 Jahren, ich war gerade 19 Jahre alt. Eine glückliche Fügung wollte es, dass ich für dieses Stück Erde die Verantwortung bekam. Es war eine ungepflegte Wiese mit einem kümmerlich gewachsenen Kronprinz Rudolf Apfelbaum und einem ebenfalls kümmerlich gewachsenen Zwetschgenbaum. Damals gab es auf diesem Grundstück unendlich viele Wühlmäuse, die Obstbaumwurzeln zum fressen gern hatten. Den anderen Baumgeschwistern, die vorher auch auf dieser Wiese gewohnt haben, hatten sie schon den Garaus gemacht.
Pflanzen und Blumen liebte ich schon immer. Nachdem unser Haus gebaut war, siedelten sich immer mehr Bäume und Pflanzen an. Da für Blumen kaufen das Geld fehlte, bekam ich von meiner Mutti, den Nachbarn usw. alles, was sie für mich übrig hatten. Der Garten begann zu leben und veränderte sich immerfort. Ich bin eigentlich ein sehr bescheidener Mensch.Was Pflanzen anbelangt, kann ich nicht genug bekommen. Das scheinen auch die Blumen zu wissen. Sie vermehren sich, was das Zeug hält und die Vögel helfen ihnen dabei. Es gibt nämlich vieles, das auf einmal da ist, und man weiß nicht woher es gekommen ist.
So entwickelt sich der Garten immer weiter, fast ohne mein Zutun. Jetzt stehe ich da und staune über die unglaubliche Vielfalt und das große Wunder der Schöpfung. Nachdem es mein großer Wunsch ist, dass es dem Stück Erde, das mir anvertraut ist, ganz, ganz gut geht und ich gerade eine wahre Explosion an Pflanzen, die aus der Erde quillt, sehen kann, stelle ich fest: es geht ihr gut! Sie freut sich, wie ich mich freue. Ich stelle fest, es ist ein Zaubergarten! Ich bin unsagbar dankbar dafür, ihn bewohnen und benützen zu dürfen!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
27.11.2024 Ein Beitrag für einen bessere Welt
Ein Beitrag für eine bessere Welt Gestern bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der mich bestärkt, mein Projekt "Kleidung mit Geschichte...

-
23. Juli Einen Blick auf unsere wunderbare Rose. Wenn sie blüht, duftet der ganze Garten. Dem Hokkaido Kürbis gefällt es ...
-
Für mich ist heute ein ganz besonderer Tag. Vor 70 Jahren habe ich das Licht der Welt erblickt. Wie es damals üblich war, kam die Heba...
-
Meine neueste Arbeit ist fertig. Da der Löwenzahn für mich eine große Rolle spielt, weil wir das ganze Jahr über fast täglich ein paar B...
-
Ein ganz liebes Hallo zu Dir! Schön, dass Du zu meinem Blog gefunden hast! Nach der langen Schreibpause habe ich das Gefühl, dass ich wied...
-
Nachdem ich 130 Stück Mundschutz der Gemeinde übergeben habe, nähe ich weiter. Ich mache sie aus Upcycling Stoffen, für Kinder und Erwa...
-
Heute ist Sonntag. Ostersonntag! Nach der köstlichen, traditionellen Osterjause mit ganz viel frischem Kräutersalat aus dem Garten, sit...
-
Im Atelier formieren sich die Hl. Dreikönige. Sie haben ja eine weite Reise vor sich. Verschiedene Engerln freuen sich auf d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen