Heute habe ich vom Garten keine Fotos gemacht. Er schmachtet und die Pflanzen schauen sehr mitgenommen aus.
Trotz der Hitze hatte ich große Lust, Patschen zu filzen. Ich selbst trage sie auch jetzt im Sommer und finde sie angenehm.
Schafwolle ist ein hervorragendes Material.
Schon seit Ende der Jungsteinzeit haben Menschen in Europa Schafwolle für Textilien verarbeitet. Ich kann mir gut vorstellen, dass es das Filzen war.
Außerdem ist sie ein nachwachsender Rohstoff, das in der jetzigen Zeit besonders wichtig ist. Auch brauch kein Tier dafür sterben. Also lauter wunderbare Eigenschaften.
Wolle kann bis zu 33% ihres Trockengewichtes Wasser aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Das besonders für Hüte gut ist.
Wolle nimmt im Gegensatz zu Kunstfasern wenig Gerüche, z.B. Schweiß auf und hat eine natürliche Selbstreinigungsfunktion.
Gerüche werden an der Luft abgegeben und die Wolle riecht nach kurzer Zeit wieder neutral und frisch.
ich filze über eine Schablone und
forme sie über Holzleisen. Die Ränder werden mit Schlingstich versäubert,
und ebenfalls mit Schlingstich eine Ledersohle aufgenäht. Ich achte darauf, dass das Leder etwas hochgezogen ist, damit sie länger haltbar sind.
auf meiner HP www.resibayer.npage.de können Sie mehr erfahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen