Mittwoch, 27. November 2024

27.11.2024 Ein Beitrag für einen bessere Welt

 Ein Beitrag für eine bessere Welt

Gestern bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der mich bestärkt, mein Projekt "Kleidung mit Geschichte" mit großem Einsatz weiter zu führen. Der unfassbar große Kleiderberg, der nicht mehr gebraucht wird und man nicht wirklich weiß, wohin damit, wächst von Stunde zu Stunde. Und es wird weiterproduziert. Möglichst viel, möglichst billig. Die Menschen lassen sich zum kaufen verführen, um es dann bald wegzuwerfen.

Wo soll das hinführen??

Bitte schaut diesen Beitrag an, er ist einer von vielen. 

Link zum Video

Nur wenn man Bescheid weiß, kann man für sich eine Entscheidung treffen. Jeder von uns, ist verantwortlich für sein Tun. Ich glaube jeder von uns wünscht sich eine bessere Welt. Wenn die Welt gesund ist, sind es auch wir. Wir sind mehr verbunden als wir es ahnen.

"Kleidung mit Geschichte" ist eine Möglichkeit. Vor allem für Menschen die nicht Second Hand Kleidung tragen möchten, aber das Material, das schon da ist, nutzen wollen.

Die Welt kann nur eine bessere Richtung einschlagen, wenn wir es tun!

Es kommt auf jeden von uns an!

Bis bald, Resi









Mittwoch, 6. November 2024

6.11.2024 Kleidung mit Geschichte, was ist das?


Kleidung mit Geschichte, was ist das?



Heute erzähle ich wie ein ungeliebter Mantel, der schon lange Zeit im Kasten 
vor sich hinschlummerte, eine Jeansjacke, die nicht mehr verwendet wurde, weil sie unmodern geworden ist und eine zu eng gewordene Jeans, beschließen gemeinsam als Mantel ein 2. Leben zu führen.
Das heißt für mich, vor mir liegen 3 Kleidungsstücke, die aus wertvollem Material, mit viel Aufwand gefertigt wurden. Viel zu schade zum Weggeben. Mit viel Fantasie, Kreativität und vor allem Freude am schöpferischen Tun, vereinige ich die drei ganz unterschiedlichen Kleidungsstücke zu einem einzigartigen Kunstwerk, das ganz auf die Trägerin oder den Träger abgestimmt ist.

Ich danke vorab meiner lieben Kundin für die Bereitstellung der Fotos und die Erlaubnis sie hier zu zeigen!

Leider habe ich keine Fotos von der ursprünglichen Kleidung gemacht. 

Auf diesem Foto sieht man, was ich vom Mantel abgetrennt habe.




Die Mantelärmel habe ich mit den Jeansärmeln ausgetauscht.
Die aufgesteppten Brusttaschen und eingesetzten Taschen entfernt.
Statt des Kragens, den Bund der Jeans angenäht.
Alle Ränder mit Jeansstreifen versehen.
Die Gesäßtaschen der Jeans aufgesetzt.
Am Vorderteil und am Rücken eine Blätterranke die ich aus Teilen der Jeans herausgeschnitten habe, aufgesteppt.

All das ist zwar viel Arbeit und wird von mir auch verrechnet. Nicht aber das Material, das ja schon vorhanden ist.

Die Vorteile:
Es muss keine Energie, in welcher Form auch immer für einen neuen Stoff verwendet werden.
Es fällt fast kein Müll an. Die übriggebliebenen Ärmel werden z.B. als Ärmel eines Pullis oder Teil eines Rockes u.s.w. weiterverwendet. Die Jeansjacke ohne Ärmel, wird vielleicht als ärmellose Jacke weiterleben. Die Teile der Jeans kommen als Verzierung anderer Projekte oder auch als Jeansschmuck zum Einsatz.

Also, ich biete mit dieser Dienstleistung meinen Kundinnen und Kunden ein einzigartiges Kleidungsstück, dass es sicher kein 2. Mal gibt. Ganz auf die Bedürfnisse und den Geschmack zugeschnitten.

Eine wunderbare Möglichkeit für Menschen, die ihren Fußabdruck möglichst klein halten möchten und trotzdem besonders und einzigartig, wie sie selbst sind, gekleidet sein wollen.





Bis zum nächsten Mal!

Resi




27.11.2024 Ein Beitrag für einen bessere Welt

 Ein Beitrag für eine bessere Welt Gestern bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der mich bestärkt, mein Projekt "Kleidung mit Geschichte...